Das Legatospiel (legato: "Ital" gebunden) gehört zu den Artikulationstechniken (wie auch Staccato und Portato)
Auf der Gitarre wird dabei mit pull off (Aufschlagsbindung) und hammer on (Abzugsbindung) gespielt.
Beim hammer on, schlägt der Finger in einer schnellen Bewegung mit der Fingerkuppe neben das Bundstäbchen. Dadurch entsteht ein "gebundener" Ton der an den vorherigen ohne Pause anschließt.
Beim pull off, zieht man den Finger vertikal über die Saite und zupft so den nächsten Ton an.
Tipps:
hammer on:
Wichtig ist nicht wie fest man aufschlägt sondern wie schnell. Je schneller der Finger desto lauter der Ton. Die Fingerkupppe sollte neben dem Bundstäbchen aufschlagen.
pull of:
nachdem man den Ton "gezupft" hat sollte der Finger nicht auf der nächsten Saite ruhen, sondern über der Saite schweben,
damit die Finger bereit sind für die nächste Bewegung.
Wichtig!
Beim Spiel mit hammer on und pull off, sollte man darauf achten, entspannt zu spielen, da man leicht dazu verleitet wird zu großen Druck auszuüben. Das ist nicht nur anstrengend sondern kann auch zu Verletzungen führen.
Ebenfalls wichtig ist es darauf zu achten, die Notenwerte ( achtel, sechzehntel usw.) gleichmäßig zu spielen.
Legatospinne
Bei diesen vier Übungen, wird das pull off und hammer on geübt.
Zuerst sollte die Vorübung sauber funktionieren bevor man sich an die fortgeschrittenen Übungen wagt.
Viel Spaß damit!