Wolfgang. Guitarist and dreamer (but not the only one)
Wolfgang. Guitarist and dreamer (but not the only one)

Koordination der rechten und linken Hand

Koordinationsübung in C Harmonisch Moll
Mit Variationen (ab Takt 12)
Koordination der rechten und linken Hand[...]
PDF-Dokument [60.9 KB]

Bei dieser Übung geht es um die Koordination der rechten und der linken Hand.  Es werden drei verschiedene Töne (in Sechzehnetel, Achtel und Triolengruppen) einer Lage gespielt. Dann folgt ein Lagewechsel. Spielt diese Übung zuerst  langsam bis Ihr die Lagewechsel sicher beherrscht. Wichtig ist, dass beide Hände gleich schnell sind. Wenn euch das sauber und flüssig gelingt, benutzt ein Metronom. Beginnt mit 60 BPM und steigert euch auf 120 BPM.

Jezt könnt ihr den Jamtrack benutzen. Da die Noten auf einer Saite gespielt werden, kann man sie gut auf Geschwindigkeit bringen.

Die Töne der Übung kommen aus C Harmonisch Moll.

 

Tipps

 

Linke Hand:

1.) alle Töne werden mit der Fingerkuppe vor das Bundstäbchen gestellt.

(Beim Lagewechsel darauf achten!)

2.) Die Finger bleiben liegen bis man sie heben muss. (Überlegung: Wann muss ich ihn wirklich heben und wann ist es nicht notwendig?)

3.) Der Daumen bewegt sich beim Lagewechsel mit.

4.) Der Daumen sollte so wenig Druck wie möglich ausüben.

5.) Das Handgelenk sollte nicht knicken.

6.) Die Handfläche braucht etwas Abstand zum Griffbrett.

 

Rechte Hand

1.) Das Plektron taucht nur mit der Spitze ein.

2.) Das Plektron sollte locker gehalten werden.

3.) Die Bewegung kommt aus dem Handgelenk.

4.) Kleine Bewegungen mit dem Plektron

5.) Ein leichter Winkel des Plektron ergibt eine "Rampe", auf der es über die Saite gleitet. Dadurch hat man weniger Widerstand und kann schneller spielen. Allerdings verändert sich der Ton. Also ausprobieren.

 

Allgemein:

Versucht so locker und entspannt wie möglich zu spielen. Zu großer Druck führt zu Schmerzen und verhindert ein flüssiges Spiel.

Jam Track in für "Koordinationsübung in C Harmonisch Moll
Cm Jam.wmv
Windows Media Video-Format [3.9 MB]
Druckversion | Sitemap
© Wolfgang Fuchsbichler