Wolfgang. Guitarist and dreamer (but not the only one)
Wolfgang. Guitarist and dreamer (but not the only one)

Zupfmuster-Baukasten

Zupfmuster-Baukasten
Zupfmuster-Baukasten.pdf
PDF-Dokument [37.5 KB]

Für Gitarre, für Ukulele muss man die 4 Saiten berücksichtigen.

Neben dem Schlagen, kann man zur Begleitung von Liedern die Saiten auch zupfen.
Dafür benennen wir zuerst die Finger, die wir dazu brauchen.

Die Finger der rechten Hand
(in Klammer sind die spanischen Namen)

Daumen: p ( Pulgar)
Zeigefinger: (Indice)
Mittelfinger: m  (Medio) 
Ringfinger: a  (Anular)
kleiner Finger c (Cuarto)  wird aber so gut wie nie benutzt

Die Zupfregel!

    Der Daumen zupft immer die Basssaiten!

Hier befindet sich der Grundton des Akkordes. Als Grundton bezeichnet man den Finger, der dem Akkord den Namen gibt. Bei Em wäre das ein E, bei C7 ein C usw.

    Die Finger i, m und a zupfen die drei hohen Melodiesaiten!

Hier die Zusammenfassung:
(schaut euch dazu die Tabulatur an)

p zupft E6, A5 oder D4 (Takt 1)
i zupft immer g3 (Takt 2)
m zupft immer h2 (Takt 2)
a zupft immer e1  (Takt 2)

Diese Regel gilt immer, egal in welcher Reihenfolge die Saiten gezupft werden!

Um sich ein Zupfmuster zu basteln, muss man nur noch wissen auf welcher Basssaite sich der Grundton befindet (Zupfmuster beginnen so gut wie immer mit dem Daumen).

Bei E A und D Akkorden ( z.B. Em, A7 oder Dsus4) befindet sich der Grundton immer auf der gleichnamigen Saite.(Takt 3) 
Bei allen anderen (z.B. C), auf dem tiefsten gegriffenen Ton (Takt 4)

Für euer Zupfmuster wählt ihr zuerst den Rhythmus (3/4, 4/4 oder 6/8).
Schaut euch dazu auch 
"Hier das Wichtigste!"
beim Schlagmusterbaukasten an!
http://www.wolfgangfuchsbichler.com/gitarre-und-ukulele-lessons/liedbegleitung/schlagmuster-baukasten/

Zuerst zupft man einen Bass (Takt1), danach kommen die Melodiesaiten. (Takt 2):
In welcher Reihenfolge die Melodiesaiten gespielt werden, spielt keine Rolle, am Ende müssen die Notenwerte aber einen ganzen Takt ergeben. Es können auch mehrere Melodiseaiten zugleich gezupft werden ( Takt 4 und 5)
Hier findet Ihr eine Tabelle mit Zupfmustern:
http://www.wolfgangfuchsbichler.com/gitarre-und-ukulele-lessons/liedbegleitung/schlag-und-zupfmuster/

Ihr müsst euch nur noch überlegen, welche Töne mit welchem Finger gespielt werden.
Versucht auch eigene Zupfmuster zu basteln.
Weiter geht es demnächst mit Fingerpicking.

Druckversion | Sitemap
© Wolfgang Fuchsbichler