Wenn man seinen Akkorden mehr Farbe verleihen will, kann man das mit add- oder sus-Akkorden tun.
Bei sus-Akkorden ersetzt ein bestimmter Ton (die Sekund, oder Quart) die Terz (3).
Dieser Akkord ist jetzt weder Dur noch Moll, da die Terz für das Geschlecht (Dur, Moll) verantwortlich ist. Das heißt, ich kann jeden Dur oder Moll Akkord durch einen sus-Akkord
ersetzen.
Man nennt ihn jetzt sus 2 (mit Sekund) oder sus 4 (mit Quart).
Bei add-Akkorden wird dem Dur oder Moll Akkord ein Ton (die 9 oder 11) hinzugefügt, ohne dass die Terz weggenommen wird. Dur und Moll bleiben. Hier hat sich die Schreibweise
add9 und add11 durchgesetzt. Man sagt jetzt z B.: Em add 9 oder C add 11.
Mehr dazu in einschlägigen Büchern oder bei mir.
Zum File:
Hier findet Ihr die wichtigsten sus- und add-Akkorde. Es gibt noch mehr, aber mit dieser Auswahl kommt Ihr gut zurecht. Bei einigen Akkorden sind auch andere
Fingersätze möglich. Am besten ausprobieren.
Besonderheiten:
D sus4 wird immer als D Akkord + kleiner Finger gespielt, da er sich sehr oft zu D auflöst hier habe ich den 2. Finger mit hingeschrieben, da in der Praxis so gespielt wird. In
die einschlägigen Büchern ist diese Schreibweise jedoch nicht üblich.
Anstelle des G sus2 habe ich einen G6 sus 2 genommen, da dieser Akkord besser klingt - meiner Meinung nach.
Viel Spaß damit